Die Liste ist nicht vollständig, sie soll auf die vielfältige Behandlungsmöglichkeiten hinweisen und bedient sich einiger Beispiele:
Prävention zur Gesunderhaltung
Schmerzlinderung, z.B. Kopf-, Rücken-, Gelenk-, Bauchschmerzen
Bewegungseinschränkungen
Menstruationsbeschwerden
Verdauungsstörungen, Magen-Darm-Erkrankungen
Atemwegserkrankungen
Hauterkrankungen
Entspannung und Erschöpfung
Schlafstörungen
Ängste
Begleittherapie bei chronischen Erkrankungen oder zusätzlich zur ärztlichen Therapie
Kosmetische Behandlungen
Die Dauer und der Erfolg der Therapie hängt von der Art der Beschwerden ab und ebenso von der Mitarbeit des Patienten.
Unmittelbar nach der Behandlung, häufig auch schon während, kann Müdigkeit, körperliche und psychische Entspannung auftreten. Schwindel, Kreislaufschwankungen, Muskelkater, eine Verstärkung der
Symptome und vermehrte Urin- und Stuhltätigkeit können auftreten, diese verschwinden aber in der Regel innert 48h.